Im Allgemeinen kann man eine Gewichtsdecke waschen, ohne dabei allzu große Bedenken zu haben. Dennoch gilt es auch hierbei einige kleine Punkte zu beachten, welche wir euch nachfolgend erläutern.
Bei leichten Flecken, wie bspw. Essensresten oder normalem Schmutz, gibt es eine Vielzahl der Behandlungsmöglichkeiten. Im ersten Schritt kann man mit einem haushaltsüblichen feuchten Mikrofasertuch oder einem fusselfreien Lappen den Fleck versuchen abzuwischen. Birgt dies nicht den erhofften Effekt kann man versuchen mit Seife oder anderen Reinigungsmitteln nachzuhelfen. Sollten die genannten Schritte keinen Erfolg zeigen, entferne den Bezug der Decke und weiche diesen in warmen Wasser ein oder nutze die Waschmaschine.
Die allgemeine Reinigung der Decke kann auf zwei Arten geschehen, man kann entweder per Hand oder in der Waschmaschine die Therapiedecke waschen. Allerdings kann es hier je nach Hersteller Unterschiede geben, weswegen man im Zweifelsfall an die Vorgaben des Produktes halten sollte.
Generell gesprochen sollte man allerdings die Nutzung von Bleichmitteln, aufhellenenden Mitteln oder Fleckenentfernern vermeiden. Die Nutzung von Duftverstärkern, Weichspülern, sowie allen gängigen Waschpulvern ist jedoch problemlos möglich.
Beim Waschen einer Gewichtsdecke mit der Maschine sollte man folgende Sachen beachten:
- Die Außenhüllen sind meist sehr hitzeempfindlich, weswegen sich eine Wäsche bei niedrigeren Temperaturen eignet. Empfehlenswert ist eine Maximaltemperatur von 30°C und ein schonendes Waschprogramm. Hierfür eignen sich Waschgänge wie Handwäsche, Seide oder Wolle hervorragend.
- Schnellwaschgänge möglichst vermeiden, da diese eine schnelle Drehung beinhalten. Gewichtsdecken sollten schonend und auf eine gleichmäßige Weise gewaschen werden.
- Der Bezug sollte separat zum Inhalt der Gewichtsdecke gewaschen werden, kann allerdings mit anderen Dingen zusammen gewaschen werden, vorausgesetzt diese bergen keine Gefahr der Farbübertragung.
- Den beschwerten Inhalt der Gewichtsdecke sollte man von Hand waschen, um negative Folgen zu vermeiden.
Möchte man auf Nummer sicher gehen empfiehlt sich eine Wäsche per Hand, wobei es folgende Sachen zu beachten gilt:
- Ebenso wie bei der maschinellen Wäsche sollte man auch bei der Handwäsche den Bezug vom Inhalt der Gewichtsdecke separieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Für den Bezug kann man lauwarmes oder kaltes Wasser verwenden. Einweichen ist ebenso problemlos möglich.
- Den Inhalt der Gewichtsdecke sollte man mit kaltem Wasser waschen. Daneben empfiehlt es sich nicht diese einweichen zu lassen, da sich dann das Gewicht nochmals erhöht und den weiteren Waschvorgang zunehmend erschwert. Darüber hinaus verlängert es den Trocknungsprozess enorm.
- Bei unangenehmen Flecken (bspw. Essensresten) kann man die betroffene Stelle mithilfe eines Reinigungsmittels bearbeiten. Im Anschluss sollte man jedoch darauf achten, dass dieses gänzlich entfernt wird.
Bei speziellen Fragen in Bezug auf das Vorgehen beim waschen deiner Gewichtsdecke, kannst du uns selbstverständlich jederzeit über das Kontaktformular oder unsere Social Media Kanäle auf Instagram oder Facebook erreichen. Hier findet ihr einen Vergleich von Therapiedecken.